Twitter. Das Micro Blogging Marketing Tool „Die Taube auf dem Unternehmensdach“. Twitter vorgestellt.

Twitter Budget
„Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“ denken sich bestimmt viele, die bereits in Online-Marketing investieren, sich aber über die Vergütungsform eines solchen Dienstes „Twittern“ noch Gedanken machen. „Noch“ lässt sich Twitter nicht als zusätzliches Add-On buchen. Dennoch reservieren Kunden bereits Testbudgets für Social Media (User Generated Content).

Was genau ist Twitter?
Twitter (twitter.com) ist ein kostenloser Kurznachrichtendienst in einem sozialen Netzwerk. Deren User …

weiterlesen …

Usability & UserExperience (UX) im Vergleich. Stichwort User Centered Design (UCD)

Eine hohe Usability bedeutet grob eine Anwendung intuitiv nutzen zu können. Anwendungen sollen# aufgabenangemessen
# selbstbeschreibungsfähig
# steuerbar….UserExperience, Abkürzung UX, als die Nutzungserfahrung bzw. das Nutzungserlebnis, beschreibt neben objektiven Usability-Kriterien auch die Gesamtheit der Erfahrungen, die ein Nutzer rund um die Nutzung einer Anwendung macht…UX Kriterien
Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Gebrauchstauglichkeitsanforderungen auf funktionaler Ebene, sondern
auch z.B.:

* Vermittlung von Vertrauen und Glaubwürdigkeit
* der Innovationgrad
* das Design…
subjektive Wahrnehmung > objektiven Eigenschaften
Ein Beispiel aus dem alltäglichen Gebrauch ist ein gute Pfanne:
„Mit meiner Lieblingspfanne schmeckt das Essen besser, es brennt nichts an, deshalb mag und pflege ich sie.“
Die technischen Merkmale können hingegen für den Nutzer sehr unwichtig sein.

weiterlesen …

Warum Web-Usability?

Internetnutzer wollen angenehm im Netz surfen, Geschäfte bequem tätigen und Informationen schnell einholen. Auf welchen Sites sie dieses tun, entscheiden sie mitunter sehr spontan. Der erste Eindruck zählt. Das ist nirgends so richtig wie im[…]

weiterlesen …

Die Anleitung zum Bau eines Eye-tracking-Systems

In dem technischen Bericht von Parkhurst ISU-HCI-2005-04 vom 18.04.2005 wird das „openEyes toolkit“ vorgestellt. Die Anleitung zum Bau einer eye-tracking-Brille Die Blickbewegungsmessung (Eyetracking) hat sich für die Mensch-Computer-Interaktion als nützliche Methodologie bewährt. Diese reicht von[…]

weiterlesen …